AFB/Faulbrut
Bei der Faulbrut handelt es sich um eine bakterielle Brutkrankheit der Honigbienen.
Eine Auflistung der aktuell amtlich gemeldeten Sperrbezirke, für Schleswig-Holstein und Hamburg, finden Sie auf der Übersichtskarte des Landesverbands Schleswig-Holsteinischer und Hamburger Imker e.V.
Aktuelles aus dem Imkerverein Walddörfer
Bienenschwarm-
fänger
Folgende Imker des
IV Hamburg-Walddörfer sind bereit Bienenschwärme einzufangen:
Barmbek, Eilbeck, Hohenfelde, Winterhude
Stefan Iblher
Telefon 040/85 37 11 58
Berne, Farmsen, Meindorf, Oldenfelde, Rahlstedt, Sasel
Carsten Ziegs
Telefon 040/64 76 109
Bergstedt, Lemsahl, Duvenstedt, Ohlstedt
Harald Oestmann
Telefon 040/60 48 326
Klein Borstel, Wellingsbüttel
Reinhard Behrens
Telefon 040/59 82 53
Meiendorf, Volksdorf
Herr Piper
Telefon 040/60 34 332
Meiendorf, Volksdorf
Rüdiger-Sven Thiesen
Telefon 0151/16 76 60 27
Volksdorf
Nikolaus Riehm
Telefon 040/60 33 978
Wilhelmsburg
Günter Terraschke,
Telefon 040/75 47 295
Themen 2023
3. Januar
Klönabend
Einsammeln von Bienenwachs für die gemeinsame Aufbereitung bei Firma Froh
7. Februar
- Jahreshauptversammlung
- „Entnahme von Futterkranzproben wie mache ich es richtig“ / Matthias Wölm
7. März
- „OXYMEL -fast vergessene Medizin und Wohltat aus HONIG und ESSIG“/ Angelika Heinze
- Einsammeln der Futterkranzproben
4. April
Brut und Bienenkrankheiten / Matthias Wölm
2. Mai
Ablegerbildung und Völkervermehrung
Achtung: Schwarmzeit / Carsten Ziegs
6. Juni
geplanter Vortrag: Betriebsweisen zur „Varroabehandlung“ durch Brut - Unterbrechung und -
Distanzierung
24. Juni
Standschoppen ab 15 Uhr
Juni / Juli
Imkerausfahrt
Wochenendfahrt nach Amrum
4. Juli
Treffen ohne Vortrag, Schwerpunkt:
Füttern Bienen/ Carsten Ziegs
1. August
Treffen ohne Vorträge
offen für alle Interessierten
5. September
- Hygiene bei der Arbeit mit Lebensmitteln (Honig)
- Vorstellung ihres Programms zur elektronischen Völkerdokumentation/ Laura Wagner
10. Oktober
Varroabehandlung im Klimawandel / Malte Oestmann
7. November
Vortrag Frau Janke (Bieneninstitut Celle): „Risikoprüfung von Pflanzenschutzmitteln auf Honigbienen“
5. Dezember
Weihnachtsfeier des IVHW
?. Januar 2024
Klönabend/ Einsammeln von Bienenwachs für die Aufbereitung bei Firma Froh
Gäste sind herzlich willkommen
Auch empfehlenswert:
Veranstaltungen des Imkerverbandes SH-HH
Aktionen,
Standschoppen, Imkerausfahrt,
nur für Mitglieder, Termine werden bekannt gegeben
Aktionen
- Arbeiten im Museumsdorf
Bienengarten, Figurenbeute.
- Imkerstand bei den Gewerketagen und den Bauernmärkten im Museumsdorf Volksdorf jeweils von
10 bzw.11 - 17:00 Uhr
- weitere Informationen hierzu erhalten Sie unter www.museumsdorf-volksdorf.de
Immenschur für das Museumsdorf
Unser Imkerverein Hamburg-Walddörfer hat dem Verein „De Spieker” in Hamburg-Volksdorf im Jahre 2008 eine Klotzbeute geschenkt und hat damit die „Immenschur” im Museumsdorf erweitert. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.museumsdorf-volksdorf.de
Wir freuen uns über Ihre Unterstützung
Die Gemeinnützigkeit unseres Vereins ist steuerlich anerkannt. Wenn Sie unsere Vereinsarbeit unterstützen wollen, können Sie dies über die folgende Bankverbindung tun:
IV Hamburg-Walddörfer
Postbank IBAN: DE60
2001 0020 0200 1112 05,
BIC: PBNKDEFFXXX .
Vielen Dank!
Falls gewünscht, stellen wir gerne eine Steuerbescheinigung aus.