Imkerverein
Hamburg Walddörfer
Imkertreffen
in der Räucherkate Volksdorf an jedem ersten Dienstag im Monat.
Das nächste Treffen:
5. Dezember
Weihnachtsfeier
Gäste sind stets willkommen.
Die Zugangsdaten für die virtuellen Treffen über Zoom erhalten Sie auf Anfrage per E-Mail an [email protected].
Bei unseren Treffen wird Aktuelles, Interessantes und Wichtiges besprochen, Erfahrungen werden ausgetauscht, Fachleute halten Spezialvorträge und das ,Klönen’ kommt auch nicht zu kurz.
Einmal im Jahr organisieren wir eine Ausfahrt zu einem besonderen imkerlichen Ziel von übergeordneter Bedeutung und einmal lassen wir uns von einem Vereinsmitglied zu einem Standschoppen einladen.
Unsere Themen 2023:
Auch dieses Jahr bieten wir interessante Veranstaltungen und vielfältige Themen für Imker:innen. Dazu gehören zum Beispiel die richtige Entnahme von Futterkranzproben, die Ablegerbildung, Brut- und Bienenkrankheiten, Tätigkeiten während der Schwarmzeit, die Planung unseres Ausfluges nach Amrum... und vieles mehr.
Hier geht es zu unserem Jahresprogramm 2023.
Zur Erinnerung an Klaus Fischer
Liebe Imkerinnen, liebe Imker,
unser langjähriger Vorsitzender Klaus Fischer ist am 22. Oktober im Alter von 88 Jahren verstorben.
Klaus Fischer war seit 1994 Mitglied in unserem Verein. 1996 wurde er zum 1. Vorsitzenden gewählt und hat dann das Amt 14 Jahre - bis zum Jahr 2010 - ausgeübt. Mit seiner verbindlichen und zugleich zielstrebigen Art hat er den Verein über einen langen Zeitraum geprägt und weiterentwickelt. In diese Zeit fiel das Aufkommen der Varroamilbe mit großen, völlig neuen Herausforderungen für die Imkerschaft und dem daraus resultierenden Beratungsbedarf. Klaus Fischer sorgte dafür, dass durch anspruchsvolle Vorträge von Wissenschaftlern und Praktikern und einem intensiven Erfahrungsaustausch untereinander, die Vereinsmitglieder immer auf dem neusten Erkenntnisstand waren.
Im Jahr 2005 startete der Verein das Projekt Klotzbeute für das Museumsdorf, das 2007 abgeschlossen werden konnte, nicht zuletzt dank des Einsatzes von Klaus Fischer, der u. a. mit seinen Verbindungen, die endgültige Finanzierung des Projekts sicherstellen konnte.
Unser Imkerverein hat Klaus Fischer viel zu verdanken. Wir werden ihn in bester Erinnerung behalten.
Unser Verein
wurde 1936 gegründet und ist organisiert im Landesverband Schleswig-Holsteinischer und Hamburger Imker e.V.
Er hat zur Zeit 147 Mitglieder, die rund 801 Völker betreuen.
(Stand 01.11.2021)
Grundsätzlich imkern wir ohne chemisch-synthetische Pestizide. Wir wollen, dass unser Honig unbelastet bleibt: ein Produkt der Natur!
Wir freuen uns über Ihre Unterstützung